Rostige Ketten, von Moos überwucherte Mauern: Die japanische Philosophie des Wabi-Sabi ehrt den Glanz der Einfachheit und des ...
Vor allem die “Nichtheit” der Lehre des Zen-Buddhismus gab den Anstoß zu wichtigen Entwicklungen in der Gartenkultur. Ein Zen-Garten verzichtet auf einen übermäßigen Einsatz von kräftigen Farben, ...
Adensen - Bei der Buddhistischen Zen-Meditation sitzen Anhänger manchmal stundenlang regungslos und schweigend auf ihren Zafu ...
Überlieferung zufolge durch Bodhidharma (ca. 470–543), dem ersten chin. Zen-Patriachen, von Indien nach China gebracht. Die erste Kenntnisnahme des Buddhismus in China geht auf das 1. Jh. n. Chr.
Das ist die buddhistische Erlösung, das Ziel des Heils. In der Mahayana-Tradition und im japanischen Zen-Buddhismus kann Nirvana bereits zu Lebzeiten erreicht werden, als Loslösung von falscher ...
Der ungewöhnliche Erfolg, den Mishimas Roman in Japan hatte, gründet sich aber weniger auf die Darstellung eines prominenten Kriminalfalles als auf die radikale Kritik am Zen-Buddhismus ...
Selbst in Sri Lanka steht inzwischen ein Zen-Tempel - der Zen-Buddhismus entstand im Rahmen des Mahayana und kommt heute vor allem aus Japan. Buddhisten im Westen haben den großen Vorteil ...
Niklaus Brantschen ist Zen-Meister und Jesuit. Er verbindet Buddhismus mit Christentum und Meditation mit Management. Yves Bossart spricht mit dem 87-jährigen Walliser über Spiritualität im Alltag, üb ...
In der westlichen Welt wird der Zen-Buddhismus häufig mit Entspannung verbunden. Es handelt sich in Wirklichkeit um eine strenge Auslegung des Buddhismus, die die Befreiung des Geistes durch ...
makrobiotische Ernährung, Emacrobiotic diet, aus dem Zen-Buddhismus und dem chinesischen Taoismus übernommene, von den Japanern George Oshawa (1892–1966) und dem Ehepaar Michio und Aveline Kushi (geb.
Wabi-Sabi ist nicht nur ein beliebter Einrichtungsstil aus Japan, sondern auch eine Lebens-Philosophie. 7 Prinzipien, die ...